Datenschutz

 Datenschutzrichtlinie und Regeln für die Verwendung von Cookies

§ 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1. Dieses Dokument legt die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest, die von Kunden über den von Dominator Dariusz Urbanek betriebenen Online-Shop de.e-przynety.pl erhalten werden. Es enthält auch Informationen zur Verwendung von Cookies und Analysetools im Online-Shop.
2. Der Administrator der personenbezogenen Daten ist Dominator Dariusz Urbanek, eingetragen im Zentralregister der Wirtschaftstätigkeit unter der NIP-Nummer: 7812060102, REGON: 526891470 (im Folgenden als „Administrator“ bezeichnet).
3. Personenbezogene Daten, die von Dominator Dariusz Urbanek über den Online-Shop erhoben werden, werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung von verarbeitet personenbezogener Daten (allgemein die Datenschutzgrundverordnung), im Folgenden DSGVO genannt.
4. Der Shop de.e-przynety.pl informiert, dass die personenbezogenen Daten der Kunden nur zum Zweck der Erfüllung und Durchführung des mit dem Käufer / Kunden geschlossenen Vertrages verarbeitet werden. Bei zusätzlicher Einwilligung werden personenbezogene Daten auch verarbeitet, um Informationsmaterialien oder Marketingangebote in Form eines Newsletters zuzusenden.
5. Der Online-Shop de.e-przynety.pl unternimmt alle Anstrengungen, um die Achtung Ihrer Privatsphäre und den Schutz der persönlichen Daten zu gewährleisten, die bei der Nutzung und beim Einkaufen im Shop bereitgestellt werden. Dazu z.B. Secure Communication Encryption Protocol (SSL). 6. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig, die Nichtangabe der als notwendig gekennzeichneten Daten macht es jedoch unmöglich, sich zu registrieren oder eine Bestellung aufzugeben.

§ 2 ART, ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN Im Online-Shop de.e-przynety.pl werden personenbezogene Daten in folgenden Fällen erhoben:
1) um den mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrag über den Verkauf von Waren aus dem Shop im Zusammenhang mit der Registrierung des Kontos und der Bestellung zu erfüllen, - die Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Sek. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung)
2) um Ansprüche zu begründen, zu verfolgen oder durchzusetzen – die Rechtsgrundlage von Art. 6 Sek. 1 lit. f) DSGVO a) Der erforderliche Umfang der verarbeiteten Daten umfasst in diesen Fällen den Vor- und Nachnamen; E-Mail-Addresse; Kontakt Telefonnummer; Anschrift: Straße, Hausnummer, Wohnungsnummer, PLZ, Ort, Land, Wohn-/Geschäfts-/Sitzadresse, Kontonummer (bei Retouren) und bei Kunden, die keine Verbraucher sind, zusätzlich Firma Name und Steueridentifikationsnummer - NIP und andere Daten, die während der Nutzung des Online-Shops erhoben werden.
3) Abonnement des Newsletters (Newsletter), zur Erfüllung des Vertrages, dessen Gegenstand die elektronisch erbrachte Dienstleistung ist. Rechtsgrundlage - die Zustimmung des Kunden, auf den sich die Daten beziehen, zur Erfüllung des Vertrags über die Bereitstellung des Newsletter-Dienstes (Artikel 6 (1) (a) der DSGVO). b) Der erforderliche Umfang der verarbeiteten Daten umfasst in diesem Fall die E-Mail-Adresse und Kontakttelefonnummer.

§ 3 WEITERGABE PERSÖNLICHER DATEN
1. Für das ordnungsgemäße Funktionieren des Online-Shops ist es erforderlich, dass der Administrator die Dienste externer Unternehmen nutzt. Der Administrator stellt sicher, dass er die Dienste von Unternehmen, die Daten verarbeiten, in Übereinstimmung mit dem Gesetz, einschließlich der EU-DSGVO-Verordnung, korrekt nutzt.
2. Der Administrator stellt Daten nur dann zur Verfügung, wenn dies zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist, und nur in dem für diesen Zweck erforderlichen Umfang.
3. Personenbezogene Daten von Kunden können an folgende Stellen übermittelt werden:
a) Anbieter von Hosting- und ICT-Diensten,
b) Spediteure, die den Versand von Bestellungen durchführen (aufgeführt in den Bestimmungen des Online-Shops),
c) Stellen, die elektronische Zahlungen im Online-Shop abwickeln
d) Unternehmen, die Buchhaltungs-, Rechts- und Beratungsdienstleistungen erbringen.

§ 4 SPEICHERDAUER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
1. Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden in dem Zeitraum verarbeitet, der für die Erfüllung des geschlossenen Vertrages über den Warenverkauf erforderlich ist, einschließlich der Reklamationsansprüche des Kunden und der Geltendmachung von Ansprüchen oder der Abwehr von Ansprüchen durch den Administrator - jedoch nein länger als 10 Jahre ab dem Datum der Datenübermittlung.

§ 5 PROFILING
1. Der Online-Shop de.e-przynety.pl kann die Profiling-Funktion verwenden, die in jeder automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten besteht, die es Ihnen ermöglicht, die persönlichen Faktoren einer natürlichen Person zu bewerten und insbesondere Aspekte des Kunden zu analysieren oder vorherzusagen Vorlieben und Interessen.
2. Diese Funktion ermöglicht es dem Administrator, auf die Vorlieben und Interessen des Kunden zugeschnittene Werbung anzuzeigen und Produkte zu präsentieren, die seinen Bedürfnissen am besten entsprechen. Diese Funktion ermöglicht auch die Verwendung geeigneter Kommunikationsmittel, einschließlich der Wahl der Kommunikationssprache.
3. Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierter Datenverarbeitung beruht Verarbeitung, einschließlich Profiling, und rechtliche Wirkungen gegenüber dieser Person entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

§ 6 RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
1) Gemäß der DSGVO hat die Person, die ihre personenbezogenen Daten bereitstellt, eine Reihe von Rechten, wie z. B.:
a) das Recht auf Auskunft darüber, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden,
b) Das Recht auf Zugang und Aktualisierung von Daten,
c) Widerrufsrecht – Rechtsgrundlage Art. 7 Sek. 3 DSGVO,
d) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten – Rechtsgrundlage Art. 21 DSGVO i) Der Kunde hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, einschließlich der Profilerstellung, zu widersprechen, wenn der Online-Shop seine Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeitet, e) Das Recht auf Löschung der sog. Daten „Recht auf Vergessenwerden“ – Rechtsgrundlage Art. 17 DSGVO
f) Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung – Rechtsgrundlage Art. 18 DSGVO,
g) Recht auf Datenübertragbarkeit – Rechtsgrundlage Art. 20 DSGVO,
h) Das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

§ 7 Cookies
1) Der Online-Shop de.e-przynety.pl verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die vom Webserver gesendet und von der Computersoftware des Browsers gespeichert werden. Wenn sich der Browser erneut mit der Website verbindet, erkennt die Website den Gerätetyp, von dem aus der Benutzer eine Verbindung herstellt. Mit Parametern können Sie die darin enthaltenen Informationen nur auf dem Server lesen, der sie erstellt hat. Cookies erleichtern daher die Nutzung zuvor besuchter Websites.
2) Der Administrator verwendet eigene Cookies für die korrekte Konfiguration des Shops und insbesondere um:
a) den Inhalt der Shop-Websites an die Präferenzen des Kunden anzupassen und die Nutzung der Websites zu optimieren;
b) das Gerät des Shop-Kunden und seinen Standort zu erkennen und die Website ordnungsgemäß anzuzeigen, die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist;
c) Speichern der vom Kunden gewählten Einstellungen und Personalisierung der Oberfläche, z. in Bezug auf die ausgewählte Sprache oder Region, aus der es stammt;
d) Anpassung geeigneter Werbung gemäß den Präferenzen des Kunden;
e) Speichern des Verlaufs der besuchten Seiten auf der Website, um Inhalte zu empfehlen;
f) Schriftgröße, Aussehen der Website usw.
3) Der Administrator verwendet eigene Cookies, um den Benutzer im Shop zu authentifizieren und die Aufrechterhaltung der Sitzung des Benutzers auf der Website sicherzustellen, insbesondere um:
a) Aufrechterhaltung der Kundensitzung des Shops (nach dem Einloggen), dank der der Kunde den Login und das Passwort nicht auf jeder Unterseite der Website erneut eingeben muss;
b) korrekte Konfiguration ausgewählter Website-Funktionen, die insbesondere die Überprüfung der Authentizität der Browsersitzung ermöglichen;
c) Optimierung und Steigerung der Effizienz der vom Administrator erbrachten Dienstleistungen.
4) Der Administrator verwendet eigene Cookies, um die Prozesse zu implementieren, die für die volle Funktionalität der Websites erforderlich sind, insbesondere um:
a) Anpassung des Inhalts der Seiten der Website an die Präferenzen des Benutzers und Optimierung der Nutzung der Seiten der Website. Insbesondere ermöglichen diese Dateien, die Grundparameter des Geräts des Benutzers zu erkennen und die Website richtig anzuzeigen, die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist;
b) korrekter Betrieb des Affiliate-Programms, das insbesondere die Überprüfung der Quellen der Weiterleitungen der Benutzer auf die Websites der Website ermöglicht.
5) Der Administrator arbeitet mit den folgenden externen Websites zusammen, die externe Cookie-Dateien platzieren können:
a) Google Inc mit Sitz in den USA (einschließlich Google AdSense, Google Analytics, Google Ads, Google Maps API, Google Doubleclick, Google Tag Manager, Google Search Console) Weitere Informationen https://support.google.com/googleads/answer/ 2407785;
b) Facebook Inc. mit Sitz in den USA oder Facebook Ireland mit Sitz in Irland;
c) BenhauerSp. z o. o. mit Sitz in Krakau (SalesManago.pl);
d) Comperia.pl S.A. mit Sitz in Warschau;
e) EBROS Mariusz Rosa mit Sitz in der ul. Olimpijska 27, 05-220 Zielonka (chat.pl); i) In diesem Fall werden Cookies verwendet, um Benutzern den Kontakt mit dem Administrator über das Internet über einen Online-Kanal zu ermöglichen, d.h. Chat-Dienst (Chat) zur Ermöglichung des Kontakts über Wechselübertragung von Textnachrichten;
f) CallPage-Sp. z o. o. mit Sitz in Warschau;
g) Zendesk, Inc. ansässig in den USA;
h) Hotjar Ltd. mit Sitz in Malta.
6) Der Benutzer kann die Einstellungen für Cookies selbstständig und jederzeit ändern und die Bedingungen für ihre Speicherung und den Zugriff von Cookies auf das Gerät des Benutzers festlegen. Änderungen an den im vorherigen Satz genannten Einstellungen können vom Benutzer über die Einstellungen des Webbrowsers oder über die Dienstkonfiguration vorgenommen werden. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Browsereinstellungen blockiert oder jedes Mal informiert wird, wenn sie Cookies auf dem Gerät des Benutzers platzieren. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Wegen des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser).
7) Der Nutzer kann Cookies jederzeit über die Funktionen des verwendeten Webbrowsers löschen.
8) Einschränkung der Verwendung von Cookies können einige auf der Website des Dienstes verfügbare Funktionen beeinträchtigen.

§ 8 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. Der Administrator des Online-Shops behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit und an jedem Ort zu ändern, verpflichtet sich jedoch, die neue Datenschutzrichtlinie unverzüglich auf der Website des Shops zu veröffentlichen und alle registrierten Benutzer darüber zu informieren.
2. Soweit nicht von dieser Datenschutzerklärung erfasst, gelten die allgemein verbindlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
3. Bei Fragen zur Datenschutzrichtlinie und zum Schutz personenbezogener Daten senden Sie bitte eine E-Mail an eprzynety@vp.pl.